Das Hostel liegt im oberen Elbtal, dem touristischeren Teil des Elbsandsteingebirges direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz, zwischen den bekannten Orten Königstein, mit der gleichnamigen Festung, und dem Kurort Rathen mit der weltberühmten Basteibrücke.
Der ideale Platz für etwas Ruhe und Entspannung unweit der Stadt Dresden.
Übernachten im Hostel
Zimmer 1 Pfaffensteinboofe:
Vierbettzimmer - 2 Etagenbetten mit Waschplatz
Zimmer 2 Papststeinboofe:
Dreibettzimmer - 1 Doppelbett und 1 Einzelbett mit Dusche/WC
Zimmer 3 Liliensteinboofe:
Dreibettzimmer - 1 Doppelbett und 1 Hochbett mit Dusche und WC
Zimmer 4 Königsteinboofe:
Dreibettzimmer - 1 Doppelbett und 1 Einzelbett mit Dusche und WC
Zimmer 5 Zschirnsteinboofe:
Vierbettzimmer - 1 Etagenbett und 1 Doppelbett mit Dusche und WC
Zimmer 6 Katzsteinboofe:
Vierbettzimmer - 1 Etagenbett und 1 Doppelbett mit Waschplatz
Zimmer 7 Zirkelsteinboofe:
Sechsbettzimmer - 1 Etagenbett und 2 Doppelbetten mit Waschplatz
Weitere Räumlichkeiten
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsbäder und Aufenthaltsraum
Komplett eingerichtet mit Kühlschrank, Herdplatten und Spüle. Kostenlose Nutzung für Hausschläfer.
ÖFFNUNGSZEITEN
April - Oktober
AUSSTATTUNG
7 einfache kleine Zwei- und Mehrbettzimmer
Zimmer mit und ohne DU/WC
Matratzenlager
Duschen und Toiletten auf der Etage (m/w getrennt)
Gemeinschaftsraum
Selbstversorgerküche
Waschmaschine/ Trockner
Touristinformationen
Parkplatz
HINWEISE
- Schlafen im eigenen Schlafsack / Hüttenschlafsack ist nur in unserer Schlafsackunterkunft im Dachboden erlaubt. In all unseren Zimmern ist die Verwendung von Bettwäsche obligatorisch.
- Bezahlt wird immer der Übernachtungspreis pro Person, pro Bett und pro Nacht.
- An Wochenenden ist nur ein Aufenthalt für mindestens zwei Nächte in unserem Hostel möglich.
- Wir sind ein rauchfreies Hostel.
- Wir sind keine Jugendherberge und geben keine Rabatte auf Jugendherbergsmitgliedschaft, auf nationale und internationale Studentenausweise ISIC sowie auf die YHA- und DAV-Mitgliedschaft.
- Aktuell können wir nur am Wochenende unser leckeres Frühstück anbieten!
Wir akzeptieren keine Kreditkarten etc.!
Preisliste Hostel
Zimmer mit DU/WC (Ensuite)
pro Person / pro Nacht
Einzelzimmer
30,00 €
+ Tourismusgebühr*
Doppelzimmer
22,00 €
+ Tourismusgebühr*
Mehrbettzimmer 3er Belegung
20,00 €
+ Tourismusgebühr*
Mehrbettzimmer 4er Belegung
17,00 €
+ Tourismusgebühr*
Zimmer mit Etagen–DU/WC (Basic)
pro Person / pro Nacht
Einzelzimmer
25,00 €
+ Tourismusgebühr*
Doppelzimmer
18,00 €
+ Tourismusgebühr*
Mehrbettzimmer
16,00 €
+ Tourismusgebühr*
Achtung! Check Out 11.00 Uhr…
Sonstige Preise
Aufbettung (kein Kinderbett)
9,00 €
+ Tourismusgebühr*
Bettwäsche obligatorisch-einmalig
3,00 €
(oder gerne eigene mitbringen)
Frühstück ab 12 Jahre
10,00 €
(inkl. Getränke) Zur Zeit nur am Wochenende buchbar!
Kinderfrühstück 3–11 Jahre
6,00 €
(inkl. Getränke) Zur Zeit nur am Wochenende buchbar!
Hunde
Endreinigungs-Gebühr von 10,00€
Achtung! Kinderermäßigung 2,00 € pro Kind pro Nacht bis 13 Jahre bei Bettbelegung ab 2 Übernachtungen. Kinder bis einschließlich 4 Jahre übernachten kostenlos.
Bei nur einer Übernachtung im Zimmer berechnen wir einen Aufschlag von 2 Euro pro erwachsener Person.
Achtung! Es sind keine Schlafsäcke / Hüttenschläfsäcke in unseren Zimmern erlaubt!
Übernachtungspreise incl. 7% Mwst.
* Tourismusgebühr pro Nacht / pro Person Erwachsene ab 18 Jahre: 2,20 €
* Tourismusgebühr pro Nacht / pro Person Kinder von 6–17 Jahren: 1,60 €
Achtung! Nur Barzahlung möglich.
WAS IST EIN HOSTEL?
In erster Linie eine preiswerte Unterkunft und fast auf der ganzen Welt zu finden. Die meisten Hostels sind ziemlich zentral in Städten gelegen. In Ländern wie Irland und Neuseeland hat fast jeder Ort eine solche Herberge, oft auch am Ende der Welt ohne irgendeine Anbindung. Hostels werden in der Regel von Rucksackreisenden, auch Backpacker genannt, aus aller Welt und jeden Alters frequentiert.
In vielen Ländern ist das auch der ideale Aufenthaltsort für Wanderarbeiter und Studenten. Je nach nach Örtlichkeit wird der Typus des Gastes bestimmt. In Hostels steht meist das "Gemeinsame" im Vordergrund, wie zum Beispiel das Nutzen der Küche, des Gemeinschaftsraumes und das Schlafen in einfachen Mehrbettzimmern. Grundsätzlich gibt es in Hostels gemischte Schlafräume, mittlerweile auch auf Wunsch Frauenschlafräume, keine Schließzeiten und keine Mitgliedschaft wie in Jugendherbergen. Die meisten Hostels sind ziemlich individuell eingerichtet und in der Regel werden sie auch von ehemaligen Rucksackreisenden oder Menschen, die mit dem Virus Fernweh infiziert sind, betrieben.
Ein Hostel kann Ruhe aber auch Ekstase auslösen. Es ist Informationsquelle für alles Mögliche und Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch mit den verschiedensten Menschen und Gleichgesinnten mit denen man die Höhen und Tiefen des Reisens erlebt.
Für viele Alleinreisende ist dies der ideale Ort zum Pause machen oder wieder einmal in der Zivilisation zu sein und Menschen kennen zu lernen. So in etwa lässt sich Philosophie eines Hostels beschreiben, am Besten ist es aber, es selber einmal zu erleben. Um Ruhe zu finden, geht man gewöhnlich in die Natur, aufs Land oder einfach ans Ende der Welt…
